Zahnarztpraxis Gerolfingen
Dr.med.dent. Lilian Grünig Louis
Dr.med.dent. Alexandros Stassinakis
Hauptstrasse 23
2575 Gerolfingen
Telefon: 032 396 41 91
Mail: info@optident.ch
Behandlungsschwerpunkte
Prävention und Prophylaxe
Die häufigsten Zahnerkrankungen sind Karies (Löcher), Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) und Zahnfleischschwund (Parodontitis). Die Ursache aller Haupt-Zahn-Erkrankungen ist Plaque oder anders gesagt, Bakterienbeläge. Bei der Kariesentstehung spielen Ernährungsfaktoren eine wichtige Rolle.
Das Ziel von Prävention und Prophylaxe ist, dass Karies und Zahnfleischentzündungen gar nicht erst auftreten. Es ist auch nie zu spät mit Prävention und Prophylaxe anzufangen und gerade bei älteren Menschen können gute Erfolge erzielt werden.
Dieses Teilgebiet der Zahnmedizin liegt uns sehr am Herzen, erachten wir es als unsere oberste Pflicht, Ihnen zu zeigen, wie Schaden vermieden werden kann. Gemeinsam mit unserem Team, bestehend aus DentalassistentInnen, ProphylaxeassistentInnen und DentalhygienikerInnen verfolgen wir dieses Ziel sehr konsequent, denn das Beste, was je in einem Mund stehen kann, ist der gesunde Zahn.
Füllungen
Füllungen zu setzen, ist sicherlich das Hauptbetätigungsgebiet von Zahnärzten. Eine Füllung bedeutet grundsätzlich den minimalstinvasiven Eingriff.
Wir verwenden seit 1997 kein Amalgam mehr in unserer Praxis. Am meisten kommt eine Kunsstoffmischung, das sogenannte Komposit zum Einsatz. Alternativen sind Keramikinlays, und bei sehr ausgedehnten Defekten Kronen. Goldversorgungen werden nur noch extrem selten angewendet und spielen heutzutage eine marginale Rolle
Lassen sie sich von uns beraten:
Welche Techniken und Materialien führen in Ihrem Fall zum bestmöglichen Ergebnis? Welche Alternativen gibt es dazu?
Ästhetische Zahnheilkunde
Viele Leute wünschen sich heute nicht nur ein funktionierendes und schmerzfreies Kausystems, sondern auch eine schöne Zahnstellung und vor allem «weisse» Zähne.
Die ästhetische Zahnheilkunde befasst sich mit speziellen Techniken die diesem Begehren auf verschiedene Arten entsprechen können.
Farbkorrekturen
- Bleichung vitaler Zähne
- Bleichung wurzelbehandelter Zähne
- Mikroabrasion
Form- und Farbkorrektur
- Kunststofffüllungen
- Keramische Verblendschalen – Veneers
- Kronen
Zahnstellungskorrekturen bei Erwachsenen
- Aligner
Gerne beraten wir sie individuell bei einer klinischen Untersuchung dazu.
Kindermedizin
Nehmen Sie das Kind möglichst früh einfach einmal mit, damit es den Zahnarzt nicht zum ersten Mal erlebt wenn es Probleme gibt und es Schmerzen hat. Routinemässig werden die Kinder im Rahmen des obligatorischen Schulzahnpflegedienstes ab dem Kindergarten einmal jährlich kontrolliert.
Nehmen Sie aber mit ihrem Zahnarzt frühzeitig Kontakt auf:
- Wenn Sie irgendwelche Fragen oder Unklarheiten haben
- Wenn die Milch- oder bleibenden Zähne lange nach den durchschnittlichen Durchbruchszeiten ausbleiben
- Wenn Sie im Mund ihres Kindes Sachen bemerken die Sie nicht selbst erklären können
- Wenn Sie mit der Durchsetzung einer regelmässigen Mundhygiene Probleme haben
- Wenn Sie Fragen zur Ernährung haben
- Sie können uns auch einfach ihre Frage per e-mail schicken.
Karies, Füllungen und Materialien
Wir unterscheiden verschiedene Stadien von Karies. Je nachdem wie früh man solche Ereignisse erkennt kann man heute mit rein prophylaktischen Massnahmen (Fluoridanwendung, Zahnseide, Mundspülungen, …) eine Füllung verhindern oder zumindest verzögern. Karies muss in der Regel erst versorgt werden, wenn ein «Loch», d.h. ein Einbruch an der Oberfläche vorliegt. Damit spielt die Frühuntersuchung und Erkennung eine sehr wichtige Rolle.
Muss eine Füllung gelegt werden, unterscheidet sich das technische Vorgehen bei Milchzähnen nur wenig vom Vorgehen bei bleibenden Zähnen.
Rekonstruktive Zahnmedizin
Das Fachgebiet der rekonstruktiven Zahnmedizin befasst sich mit dem Ersatz verloren gegangener Zähne. Es gibt grundsätzlich den herausnehmbaren oder den fest im Munde fixierten, nicht oder nur bedingt herausnehmbaren Zahnersatz.
Was ist «herausnehmbarer Zahnersatz» ?
- Totalprothesen
- Teil- oder Modellgussprothesen auf Zähnen oder Implantaten
- Hybridprothesen auf Zähnen oder Implantaten
Was ist «fester, nicht oder bedingt herausnehmbarer Zahnersatz» ?
- Kronen und Brücken auf Zähnen zementiert
- Kronen und Brücken auf Implantaten fixiert
Wichtig ist, dass sich Zahnarzt und Patient Zeit nehmen, die individuelle Situation genau zu analysieren und gemeinsam eine Lösung erarbeiten, welche die zahnmedizinischen Möglichkeiten und den Patientenwunsch erfüllt. Nur eine solche Versorgung kann schlussendlich erfolgreich sein und allen für lange Zeit Freude bereiten.
Ein paar persönliche Gedanken von Dr. Lilian Grünig Louis zu dieser zahnärztlichen Disziplin.
Zahnverlust bedeutet für fast alle Betroffene mehr oder weniger auch Verlust von Persönlichkeit, gerade dann wenn viele Zähne verloren gingen. Der Grund für den Zahnverlust, Krankheit oder Unfall, spielt dabei eine sekundäre Rolle. Daher ist das persönliche Gespräch, wo zusammen mit dem Patienten, mit der Patientin, die für ihn oder sie ideale und optimale Lösung herausgefunden wird sehr wichtig. Ganz besonders, wenn es darum geht, sehr viele oder alle Zähne zu ersetzen. Auch eine Totalprothese kann funktionieren, schön sein und glücklich machen. Damit das aber gelingt, muss diese Prothese sehr individuell zusammen mit dem Patienten aber auch dem Techniker erarbeitet und gestaltet werden, so dass sie am Schluss dem Träger, der Trägerin gefällt und er oder sie sagen kann, «Ja ich bin wieder ich».
Genau dies ist das Ziel jeder rekonstruktiven zahnärztlichen Tätigkeit und dies macht mich jedes Mal enorm glücklich, wenn es erfolgreich erreicht wurde.
Implantologie
Unter einem Implantat versteht man den Ersatz einer verloren gegangener Wurzel und werden mittlerweile routinemässig eingesetzt. Moderne Implantate sind Titanschrauben, aktuell immer noch selten auch Porzellanimplantate, mit einem Innengewinde. Mit einem chirurgischen Eingriff werden sie immer direkt in den Knochen gesetzt. Implantate weisen sehr hohe Erfolgschancen auf (in der Regel funktionieren sie mit über 95% Wahrscheinlichkeit). Implantate dienen somit lediglich der Fixation des schlussendlichen Zahnersatzes.
Mundgeruchbehandlung
Von Mundgeruch (Fachwort Halitosis) ist in Europa etwa jeder Dritte betroffen. Die meisten Leute sind sich dessen gar nicht bewusst und wundern sich manchmal über die Distanz, die andere Leute zu ihnen halten. Obwohl so viele Menschen darunter leiden, ist Mundgeruch in unserer Gesellschaft noch immer ein Tabuthema. Die Ursachen von Mundgeruch sind – wenn erkannt und richtig behandelt – einfach und schnell eliminierbar.